Dipl.-Theol. Andrea Ackermann

(Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Die Einheitslieder der deutschen Bistümer (1947) – Vom großdeutschen Entwurf zur Integrationshilfe nach Krieg und Vertreibung")

E-mail:

a.ackermann@uni-mainz.de

Vita:

  • 2005-2010 Studium der Katholischen Theologie (Diplom) in Mainz
  • 2010-2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Biblische Theologie des Instituts für Katholische Theologie der Bergischen Universität Wuppertal
  • 2013-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Quellenkritische und die Rezeptionsgeschichte erschließende Kommentierung der Stammteillieder „Gotteslob“ (2013)" (Prof. Dr. A. Franz)
  • 2013-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie (Prof. Dr. L. Hell) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 2016-2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Die Einheitslieder der Dt. Bistümer“ (Prof. Dr. A. Franz)
  • Seit April 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Salzburg im Projekt "Liedkommentar zum Österreich-Teil des 'Gotteslob'“ (Prof. Dr. A. Zerfaß)

Publikationen:

Liturgiewissenschaftliche Beiträge in Sammelwerken und Zeitschriften

  1. Die Reformation im Spiegel ihrer Kirchenlieder, in: Luther 74 (2003), 60–80.
  2. „Sonne der Gerechtigkeit“ [zum Text], in: Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch (Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch Bd. 3), Heft 21, Göttingen 2015, 51–57.
  3. „Zieh an die Macht, du Arm des Herrn“, in: Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch (Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch Bd. 3), Heft 22, Göttingen 2016, 71–75.
  4. Joseph Mohrs „Kirchengesänge“ – Eine Feldkircher Entdeckung, in: LJ 66 (2016), 41–51.
  5. Das erste Gesangbuch von Joseph Mohr S.J. – Eine Feldkircher Entdeckung, in: Singende Kirche 63 (2016), 173–178.
  6. Maranatha! Ein urchristlicher Ruf und sein Echo im Kirchenlied der Gegenwart (gemeinsam mit Ansgar Franz), in: Liturgie und Kultur. Zeitschrift der Liturgischen Konferenz für Gottesdienst, Musik und Kunst 3 (2017) (Themenheft: Advent), 21–37.
  7. Allein Gott in der Höh sei Ehr (gemeinsam mit Ansgar Franz), in: Franz, Ansgar / Kurzke, Hermann / Schäfer, Christiane (Hg.), Die Lieder des Gotteslob. Geschichte – Liturgie – Kultur. Mit besonderer Berücksichtigung ausgewählter Lieder des Erzbistums Köln, Stuttgart 2017, 14–19.
  8. Atme in uns, Heiliger Geist, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 30–32.
  9. Aus der Tiefe rufe ich zu dir, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 33–35.
  10. Aus meines Herzens Grunde, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 35–39.
  11. Bei stiller Nacht (gemeinsam mit Hermann Kurzke), in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 63–68.
  12. Danket Gott, denn er ist gut, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 133–135.
  13. Den Engel lasst uns preisen, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 166–169.
  14. Der Geist des Herrn erfüllt das All (gemeinsam mit Hermann Kurzke), in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 179–183.
  15. Dir Gott im Himmel Preis und Ehr, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 226f.
  16. Fest soll mein Taufbund immer stehen, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 323–328.
  17. Gloria, Ehre sei Gott, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 366f.
  18. Gott in der Höh sei Preis und Ehr in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 381–385.
  19. Gott ist dreifaltig einer, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 385–388.
  20. Herz Jesu, Gottes Opferbrand, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 509–513.
  21. Hoch sei gepriesen unser Gott, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 522–524.
  22. Jauchzet ihr Himmel, frohlocket, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 607–610.
  23. Liebster Jesu, wir sind hier, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 691– 693.
  24. Mein schönste Zier und Kleinod bist, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 768–771.
  25. Nun lobet Gott im hohen Thron, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 846–848.
  26. O ewger Gott, wir bitten dich, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 882–884.
  27. O heiligste Dreifaltigkeit, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 910–914.
  28. O Herr, aus tiefer Klage, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 914–916.
  29. O Licht der wunderbaren Nacht, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 940–943.
  30. Preis und Ehre Gott dem Herren, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 973–975.
  31. Sonne der Gerechtigkeit, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 1034–1037.
  32. Wer nur den lieben Gott lässt walten, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 1155–1161.
  33. Wir sagen euch an den lieben Advent, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 1187–1189.
  34. Wo die Güte und die Liebe wohnt, in: Die Lieder des Gotteslob [s. Nr. 7], 1201–1204.
  35. Die Einheitslieder der deutschen Bistümer 1916 und 1947, in: Liturgie und Kultur 9 (2018) 37–51.
  36. Vom Gloria zum Ordinarium und zurück. Zur Entstehung von Josef Kronsteiners deutschem Gloria (GL2-Ö 724) und der Florian-Messe, in: Singende Kirche 66 (2019), 216–221.
  37. „… wonach wir alle die Hände ringen, ist, das kirchliche Gesangbuch für das kleine Oesterreich …“ (Vinzenz Goller, 1924). Das St. Pöltner Diözesangesangbuch von 1931 im Kontext früher Bemühungen um ein (österreichisches) Einheitsgesangbuch, in: Protokolle zur Liturgie 8 (2018/19), 100–132.
  38. Vergessene Bestseller: Die Tiroler Missionsbüchlein des 18. Jahrhunderts und ihr Liedgut, in: Notae 5 (erscheint voraussichtlich Ende 2020).

Exegetische Beiträge in Sammelwerken und Zeitschriften

  1. Heulen und Zähneknirschen (Mt 8,12/Lk 13,28), in: Reuter, Eleonore (Hg.), Coole Sprüche (FrauenBibelArbeit 25), Stuttgart 2013, 81–84.
  2. Eine Wunderheilung, per Eilpost bei Jesus bestellt (Die Abgarlegende), in: Zimmermann, Ruben (Hg.), Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen in zwei Bänden (Gütersloher Verlag), Bd. 2: Die Wunder der Apostel, Gütersloh 2017, 995–1006.
  3. „… und Maria dachte darüber nach“? – Bekannte und neue exegetische Perspektiven auf Lk 2,19, in: Weidemann, Hans-Ulrich (Hg.), „Der Name der Jungfrau war Maria“ (Lk 1,27). Neue exegetische Perspektiven auf die Mutter Jesu (SBS 238), Stuttgart 2018, 234–258.