Am Freitag, 26. Mai 2023, dem Tag des jüdischen Schawuot-Festes, lädt die Werkstatt Liturgie im Karmel Mainz herzlich zur Mitfeier einer Wort-Gottes-Feier zum Pfingstfest um 18 Uhr in der Karmeliterkirche ein.
Das Jahresgedächtnis des Todestages von Prof. em. Dr. Dr. Hansjakob Becker am 16. Juni begehen wir
am Vorabend, Mittwoch, den 15. Juni 2022 um 19:30 Uhr in der Karmeliterkirche Mainz mit einer Vigil,
sowie am Samstag, den 18. Juni 2022 um 17:00 Uhr mit einem Requiem in der Seminarkirche.
Die Karmeliten in Mainz laden herzlich ein zu einer Wort-Gottes-Feier mit Musik, Gesang und mit Stille und Gebet in Vorbereitung auf den 4. Advent:
"In diesen Tagen stand Maria auf. Sie wanderte eilig durch das Gebirge in eine Stadt Judäas. Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabeth. Und als Elisabeth den Gruß Marias hörte, da hüpfte das Kleine in ihrem Bauch. Elisabeth wurde mit heiliger Geistkraft erfüllt, und sie brach mit lauter Stimme in die Worte aus: 'Willkommen bist du unter Frauen, und willkommen ist die Frucht deines Bauches!'"
Termin: Freitag, 17.12.2021, 18 Uhr
Ort: Karmeliterkirche Mainz
Es gelten die 3G-Regeln. Bitte halten Sie einen Nachweis über Ihren Impfstatus und einen Identitätsnachweis bereit.
Nachdem es im letzten Jahr eine Zwangspause gab, setzen wir in diesem Jahr unsere Tradition fort, am 7. Dezember in der Augustinerkirche eine Vigil zu feiern.
Der Prophet Jeremia und seine Botschaft stehen dieses Mal im Zentrum:
"Ich habe meine Weisung in ihre Mitte gegeben und werde sie auf ihr Herz schreiben“ (Jer 31,33).
Mit Kerzenlicht, Stille, Gesang und Bibel wollen wir uns im Herzen von Gottes Wort ansprechen lassen.
Termin: Dienstag, 07.12.2021, 19-21 Uhr Ort: Augustinerkirche, Augustinerstraße 34, 55116 Mainz Hinweis: Es gilt die 3G-Regel.
Unter dem Motto "'Mit Licht von Licht hast du geschrieben dein Buch, das uns am Leben hält ...'.
Lieder der Erde" findet am 4. September 2020 um 19:00 Uhr eine Wort-Gottes-Feier in der Karmeliterkirche in Mainz statt. Herzliche Einladung!
Der Karfreitagsgottesdienst vom 10. April 2020 der Katholischen Gemeinde Mariä Himmelfahrt Mainz-Weisenau kann auf deren YouTube-Kanal angeschaut werden (Link). Die Predigt von Dr. Martin Lüstraeten beginnt bei 25:58.
In diesem Semester beschäftigt sich die liturgiewissenschaftliche Übung "Orte der Religion" mit dem Koptischen Gottesdienst.
Die koptische Kirche geht in ihrer kirchlichen und liturgischen Tradition auf das Patriarchat von Alexandrien und dessen legendarischer Gründung durch den Evangelisten Markus zurück. Sie ist die älteste und bis heute die bedeutendste Kirche in Ägypten. Trotz der seit dem 7. Jh. durchgängigen muslimischen Vorherrschaft mit einhergehender Arabisierung konnten die Kopten sowohl Griechisch und Koptisch als Liturgiesprache als auch den Reichtum der Symbole und Riten bewahren.
Der gemeinsame Gottesdienstbesuch wird durch entsprechende Einführungen durch die Dozenten vorbereitet und anschließend gemeinsam ausgewertet. Für Fachleute christlicher Religion ist die Wahrnehmung expliziter Religion notwendig. Der fremde Gottesdienst erweitert den Horizont des eigenen, gewohnten Gottesdienstes.
Weitere Informationen zur Übung "Orte der Religion" finden Sie hier.
In diesem Jahr wurde die Vigil um die Kapitel 56 bis 66 des Jesaja-Buches konzipiert und steht unter dem Titel "Steh auf, werde licht, denn dein Licht kommt".
Für alle, die mitsingen möchten: Geprobt wird am Samstag, 23.11.2019, 9:30-16 Uhr im Priesterseminar Mainz.
Hinweis: Die Vigil in Gießen wurde leider kurzfristig abgesagt.