Annette Albert-Zerlik / Ansgar Franz (Hg.)
Liturgie im Angesicht des Todes. Tradition der Westkirche im Mittelalter (PiLi 11+12)
in Vorbereitung
Die beiden sich in Vorbereitung befindlichen Bände Pietas Liturgica 11+12 werden mit den Quellen zur „Tradition der Westkirche im Mittelalter“ den Abschluss eines achtbändigen Kompendiums bilden, das sich der Präsentation, Übersetzung und Kommentierung der Sterbe- und Begräbnisformulare für erwachsene Laien in den orientalischen, lateinischen und reformatorischen Kirchen widmet. Bereits erschienen sind die Bände „Judentum und Ostkirche“ (PiLi 9+10) und „Reformatorische und katholische Traditionen der Neuzeit“ (PiLi 13+14). Die Quellensammlungen wollen den vergleichend arbeitenden Forschenden als eine Art Handbuch dienen.
Bis in das Jahr 1982 reicht das Projekt „Liturgie im Angesicht des Todes“ zurück, das mit der Ausrichtung einer interdisziplinären Tagung begann. Die beiden Bände (PiLi 3+4), die aus dieser Tagung hervorgegangen sind, versammeln Beiträge aus der Philosophie, Ethnologie/Volkskunde, Religionswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Medizin, Dichtung, Musik, Darstellende Kunst, Geschichte, der Biblischen Theologie, Systematische Theologie, Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Homiletik, Liturgiewissenschaft und Spiritualität.