Aktuelles

Repetitorien Tagzeitenliturgie und Kirchenlied im SoSe 2022

Herr Prof. Franz bietet zu seinen Vorlesung jeweils ein Repetitorium zur Prüfungsvorbereitung an. Die Teilnahme daran wird empfohlen.

  • Tagzeitenliturgie: Di, 12. Juli 2022, 10:00-11:00 Uhr
  • Kirchenlied: Di, 12. Juli 2022, 11:00-12:00 Uhr.

Treffpunkt ist sein Büro (Raum 01-116).

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles | Verschlagwortet

Einladung zur Predigtwoche im Juni 2022

Im Rahmen der Homiletischen Übung haben Theologiestudierende die Gelegenheit, ihre eigene Predigt zu konzipieren, zu entwickeln und einzuüben. Entstanden sind erfrischende Predigten über ausgewählte spannende alttestamentliche Texte, die nun auch im Gottesdienst zum Klingen gebracht werden. Wir laden herzlich ein:

  • Montag, 27.06.2022, 18.00 Uhr – Thomas Wallenstein: „So ist Versöhnung!“
  • Dienstag, 28.06.2022, 18.00 Uhr – Sebastian Staudt: „Brauchen wir nicht alle manchmal einen Mose?“ (Ex 32,1–14)
  • Donnerstag, 30.06.2022, 18.00 Uhr – Tabea Günther: „Einfach nur weg!“ (Jona 1,1–16 + 2,1f.11)

Die Gottesdienste finden jeweils in der Karmeliterkirche (Karmeliterstraße, Altstadt Mainz) statt. Da die Predigten am Anfang einer wahrscheinlich noch langen Reihe an Predigten stehen, ist Rückmeldung sehr wichtig. Deshalb laden wir direkt im Anschluss an den Gottesdienst zu einem kurzen Predigtnachgespräch ein.

Jahresgedächtnis des Todestages von Hansjakob Becker

Das Jahresgedächtnis des Todestages von Prof. em. Dr. Dr. Hansjakob Becker am 16. Juni begehen wir
am Vorabend, Mittwoch, den 15. Juni 2022 um 19:30 Uhr in der Karmeliterkirche Mainz mit einer Vigil,
sowie am Samstag, den 18. Juni 2022 um 17:00 Uhr mit einem Requiem in der Seminarkirche.

Huub Oosterhuis-Liedtage vom 11. bis 12. März 2022

Seit mehr als 40 Jahren werden in den Niederlanden regelmäßig „Liturgische Liedtage“ durchgeführt.
Sie stehen unter der Leitung des Komponisten und Dirigenten Tom Löwenthal und werden moderiert durch den Theologen Kees Kok. An diesen „Liedtagen“ werden poetische Texte von Huub Oosterhuis gesungen.

2016 fand ein solcher Liedtag in unserem Bistum zum ersten Mal statt. Jetzt sind Kees Kok und seine Musiker zurück und werden mit den Teilnehmern Neuvertonungen der Psalmen musizieren und biblisch-liturgisch erschließen.

Die Liedtage "Stille Singen. Neue Lieder aus alten Psalmen" finden vom 11. bis 12. März 2022 in St. Joseph in Mainz statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz, dem Referat Liturgie des Bistums Mainz, der Katholischen Kirche St. Joseph in Mainz, dem Verein Kultur – Liturgie – Spiritualität e.V. und der Abteilung Liturgiewissenschaft und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Weiterlesen "Huub Oosterhuis-Liedtage vom 11. bis 12. März 2022"

Repetitorien Kirchenlied und Tagzeitenliturgie im WiSe 2021/22

Herr Prof. Franz bietet als Vorbereitung auf die Prüfungen Repetitorien zu seinen Vorlesungen an.

Das Repetitorium will Ihnen einen Raum bieten, Fragen und Probleme inhaltlicher Art zum Vorlesungsstoff zu klären.Die Teilnahme wird empfohlen.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles | Verschlagwortet

Vortrag über Pessach, Pascha, Ostern online

Für alle, die den Livestream am 13. Dezember verpasst haben: Das Studium generale hat unter diesem Link ein Video mit dem Gemeinschaftsvortrag von Prof. Hieke und Prof. Franz zu "Pessach, Pascha, Ostern" veröffentlicht.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles | Verschlagwortet

Wort-Gottes-Feier am 17. Dezember 2021 in der Karmeliterkirche

Die Karmeliten in Mainz laden herzlich ein zu einer Wort-Gottes-Feier mit Musik, Gesang und mit Stille und Gebet in Vorbereitung auf den 4. Advent:

"In diesen Tagen stand Maria auf. Sie wanderte eilig durch das Gebirge in eine Stadt Judäas. Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabeth. Und als Elisabeth den Gruß Marias hörte, da hüpfte das Kleine in ihrem Bauch. Elisabeth wurde mit heiliger Geistkraft erfüllt, und sie brach mit lauter Stimme in die Worte aus: 'Willkommen bist du unter Frauen, und willkommen ist die Frucht deines Bauches!'"

Termin: Freitag, 17.12.2021, 18 Uhr
Ort: Karmeliterkirche Mainz
Es gelten die 3G-Regeln. Bitte halten Sie einen Nachweis über Ihren Impfstatus und einen Identitätsnachweis bereit.

Weitere Informationen.

Vom Mythos zum Ritus: Pessach, Pascha, Ostern

Im Rahmen der Interdisziplinären Vorlesungsreihe "Mythen und Rituale – Zur Aktualität kultureller Traditionen" des Studium generale der JGU Mainz kommen am 13. Dezember 2021 der Alttestamentler Prof. Dr. Thomas Hieke und der Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Ansgar Franz zu Wort, die ihrem gemeinsamen Vortrag den Titel "Vom Mythos zum Ritus: Das Beispiel Pessach – Pascha – Ostern" gegeben haben.

Das Alte Testament fasst die Erzählungen vom Pessachfest und die Bestimmungen zu seiner Feier in Texte: Beides, Geschichten und Anordnungen, werden in gleichsam mythischer Urzeit beim Auszug der Kinder Israels aus Ägypten verankert (Exodus 12–13). Im weiteren Verlauf der Bibel werden diese Texte in Kalendern, ergänzenden Vorschriften und wenigen Erzählungen rezipiert. Aus diesen "Ur-Texten" erwachsen zwei unterschiedliche, für die jeweilige Gemeinschaft zentrale "Ur-Feiern": im Judentum das Fest Pessach/Seder (in Verbindung mit dem Fest der Ungesäuerten Brote, Mazzot), im Christentum die Paschavigil/Osternacht. Der Vortrag will den Transformationsprozess untersuchen, wie aus dem erzählten Mythos der Bibel ein vollzogener Ritus der christlichen Glaubensgemeinschaft wird.

Prof. Dr. Thomas Hieke und Prof. Dr. Ansgar Franz
"Vom Mythos zum Ritus: Das Beispiel Pessach – Pascha – Ostern"
Zum Vortragsexposé.

Termin: Montag, 13.12.2021, 18:15 Uhr
Link zum Livestream

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles | Verschlagwortet

Vigil in der Augustinerkirche am 7. Dezember 2021

© Bistum Mainz, Foto: Berthold Barth

Nachdem es im letzten Jahr eine Zwangspause gab, setzen wir in diesem Jahr unsere Tradition fort, am 7. Dezember in der Augustinerkirche eine Vigil zu feiern.

Der Prophet Jeremia und seine Botschaft stehen dieses Mal im Zentrum:

"Ich habe meine Weisung in ihre Mitte gegeben und werde sie auf ihr Herz schreiben“ (Jer 31,33).

Mit Kerzenlicht, Stille, Gesang und Bibel wollen wir uns im Herzen von Gottes Wort ansprechen lassen.

 

Termin: Dienstag, 07.12.2021, 19-21 Uhr
Ort:  Augustinerkirche, Augustinerstraße 34, 55116 Mainz
Hinweis: Es gilt die 3G-Regel.