Wort-Gottes-Feier zum Namen-Jesu-Fest am 10.01.2025

Die Werkstatt Liturgie im Karmel Mainz lädt unter dem Titel „Wie ist dein Name?“ herzlich ein zur nächsten Wort-Gottes-Feier in der Karmeliterkirche am Freitag, 10. Januar 2025, um 18 Uhr. Das Namen-Jesu-Fest, auch Fest des allerheiligsten Namens Jesu, am 3. Januar ist ein Herrenfest im Weihnachtsfestkreis der römisch-katholischen Liturgie. Der Gedenktag wurde von Papst Clemens … Weiter lesen

Orte der Religion im WiSe 2024/25: Koptischer Gottesdienst

Vorbereitungssitzung: Freitag, 24.01.2025, 14-15 Uhr, Raum T7 (Wallstr. 7-7A); Gottesdienstbesuch: Sonntag, 26.01.2025; Nachbereitungssitzung: Freitag, 31.01.2025, 14-15 Uhr, Raum T7 (Wallstr. 7-7A). Die koptische Kirche geht in ihrer kirchlichen und liturgischen Tradition auf das Patriarchat von Alexandrien und dessen legendarischer Gründung durch den Evangelisten Markus zurück. Sie ist die älteste und bis heute die bedeutendste Kirche in … Weiter lesen

Vigil zu Hosea in der Augustinerkirche am 08.12.2024

„An Liebe habe ich Gefallen“ (Hos 6,6). Das Buch Hosea. Ein Gottesdienst mit Licht, Lesung und Gesang. Termin: Sonntag, 8. Dezember 2024, 19–21 Uhr; Ort: Augustinerkirche (Augustinerstraße 34, 55116 Mainz) In diesem Jahr steht das Buch Hosea im Mittelpunkt der Vigil. Kennzeichnend für die Hoseaschrift ist die Rede vom leidenschaftlichen Ringen Gottes um sein Volk. … Weiter lesen

Studiennachmittag im Erbacher Hof zu Advents- und Weihnachtsliedern (29.11.2024)

„Was alle Zeiten sich erhofften“ – Lieder der Advent- und Weihnachtszeit neu gelesen Unter diesem Titel laden die Veranstalter zum Beginn des Advents herzlich ein zu einem Nachmittag, der sich alten und neuen Advents- und Weihnachtsliedern aus dem Gotteslob widmet.  Nach einer Einführung werden Prof. Dr. Ansgar Franz und Kantorin Mechthild Bitsch-Molitor sechs ausgewählte Lieder … Weiter lesen

Das Gesangbucharchiv stellt sich vor beim Tag der Sammlungen der JGU (30.10.2024)

Am Mittwoch, 30. Oktober 2024 findet zum vierten Mal der „Tag der Sammlungen“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt, der gleichzeitig mit einer Neupräsentation im Sammlungsschaukasten eröffnet wird. Ab 11:00 Uhr stellen sich verschiedene Lehr- und Forschungssammlungen der Universität mit spannenden Geschichten zu ausgewählten Objekten vor. Mit dabei ist auch das Gesangbucharchiv. Um 14:15 Uhr … Weiter lesen

Die Lieder des Gotteslob in der zweiten Auflage erschienen (29.08.2024)

Das Standardwerk für alle, die an den Liedern des aktuellen „Gotteslob“ interessiert sind, ist jetzt nach der 1. Auflage von 2017 in der 2., durchgesehenen und korrigierten Auflage erschienen: Ansgar Franz / Hermann Kurzke / Christiane Schäfer (Hg.)Die Lieder des Gotteslob. Geschichte – Liturgie – KulturMit besonderer Berücksichtigung ausgewählter Lieder des Erzbistums KölnStuttgart: Katholisches Bibelwerk … Weiter lesen

Öffentliche Vorlesung von Dr. Martin Lüstraeten (25.10.2024)

Am Freitag, den 25. Oktober 2024, hält Dr. Martin Lüstraeten M.A. zum Abschluss seines Habilitationsverfahrens im Fach Liturgiewissenschaft und Homiletik eine öffentliche Vorlesung mit dem Titel „‚Beschütze uns gegen die Bosheit und die Nachstellungen des Teufels.‘ Das Gebet zum Heiligen Erzengel Michael als liturgische Reaktion auf die Missbrauchskrise“. Die Vorlesung beginnt um 15 Uhr c.t. … Weiter lesen

Vortrag über den Tumult um das Turinsche Gesangbuch von 1787 (17.09.2024)

Im Rahmen der Tagung „Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim und die katholische Aufklärung im Erzbistum Mainz“ am Dienstag, 17. September 2024 im Erbacher Hof hält Prof. Dr. Ansgar Franz den Vortrag „‚Den Hals sollte man dem umdrehen, der das teuflische Buch ausgeheckt hat‘. Der große Tumult um das Gesangbuch von Ernst Xaver Turin (1787)“. Zum Flyer … Weiter lesen

Repetitorien zu den Vorlesungen von Prof. Franz im SoSe 2024

Zur Vorbereitung auf die Prüfung bietet Prof. Franz Repetitorien zu seinen Vorlesungen an: Do 04.07.24, 14-16 Uhr: Vorlesungen „Tagzeiten“ und „Kirchenlied“ in Raum T8 Fr 12.07.24, 10:30-12:30 Uhr: Vorlesungen „Messe“ und „Heilige Zeiten“ (Kirchenjahr) in Raum T6 Die Teilnahme wird den PrüfungskandidatInnen empfohlen.

Predigtreihe zur Homiletischen Übung im SoSe 2024 (28.06.-04.07.2024)

Die Teilnehmer der Homiletischen Übung des Sommersemesters 2024 laden alle herzlich zu ihren Predigten ein, die sie zu ausgewählten Lesungen aus dem Alten Testament verfasst haben und die sie im Rahmen eines Gottesdienstes vortragen werden. Sie freuen sich darauf, im Anschluss daran mit Ihnen darüber zu diskutieren. Kommen Sie vorbei! Das immer im Sommersemster stattfindende … Weiter lesen