Studierende zu Gast in der Syrisch-Orthodoxen Gemeinde (15.06.2025)

Das war wieder ein besonderes Erlebnis: der Besuch des syrisch-orthodoxen Gottesdienstes in Wiesbaden-Dotzheim. Es war eine kleine Gruppe der Katholisch-Theologischen Fakultät, die sich in diesem Semester im Rahmen der liturgiewissenschaftlichen Übung „Orte der Religion“ auf diese interkonfessionelle Begegnung einließ. Nach einer freundlichen Begrüßung durch den Diakon der Gemeinde begann auch schon die sonntägliche Liturgie, die … Weiter lesen

Repetitorien zu den Vorlesungen von Prof. Franz im SoSe 2025

Zur Vorbereitung auf die Prüfung bietet Prof. Franz Repetitorien zu seinen Vorlesungen an: Di 01.07.25, 14-15 Uhr: Vorlesung „Messe“: Raum: T5 Di 01.07.25, 15-16 Uhr: Vorlesung „Heilige Zeiten“ (Kirchenjahr): Raum: T5 Mi 02.07.25, 12:00-13:30 Uhr: Vorlesungen „Kirchenlied“ und „Tagzeitenliturgie“; Raum: T8 Fr 04.07.25, 10:30-12 Uhr: Vorlesungen „Messe“ und „Heilige Zeiten“ (Kirchenjahr): Raum: T6 Die Teilnahme … Weiter lesen

Vigilfeier zur Vorbereitung auf das Pfingstfest (06.06.2025)

Die Werkstatt Liturgie im Karmel Mainz lädt unter dem Titel „Komm, Schöpfer Geist“ herzlich ein zur Mitfeier der Vigil-Feier zur Vorbereitung auf das Pfingstfest. In den biblischen Lesungen, den Gesängen und im Gebet wird eine Weg der schöpferischen Geistkraft Gottes bereitet, deren Aussendung über alle Welt wir am Pfingstfest feiern. Ort: Karmeliterkirche MainzDatum: Freitag, 6. … Weiter lesen

Orte der Religion im SoSe 2025: Syrisch-Orthodoxer Gottesdienst

Wir besuchen gemeinsam den Gottesdienst der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien. Für Fachleute christlicher Religion ist die Kenntnis von Traditionen jenseits der eigenen Beheimatung unabdingbar. Ein bedeutender Aspekt ist dabei die Wahrnehmung der gottesdienstlichen Feierformen. Zum einen ist die Weise, wie Glaube in der jeweiligen Liturgie zur Sprache kommt und Gestalt gewinnt, eine wichtige Dimension zum … Weiter lesen

Wort-Gottes-Feier in der Osterzeit am 09.05.2025

Unter dem Titel „Nun ist der Bann gebrochen, wir sind frei“ lädt die Werkstatt Liturgie im Karmel Mainz zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Im Zentrum der Feier steht das Osterlied „Sucht den Lebendigen nicht bei den Toten“ (GL Mz 811), das von PD Dr. habil Annette Albert-Zerlik ausgelegt wird. Ort: Karmeliterkirche MainzDatum: Freitag, 25. Mai 2025Zeit: … Weiter lesen

Ringvorlesung Gesangbuch-Kulturen im SoSe 2025

Im Sommersemester 2025 laden wir immer donnerstags herzlich ein zur interdisziplinären Ringvorlesung „Gesangbuch-Kulturen der frühen Neuzeit … und darüber hinaus …“, in der es um die kultur-, frömmigkeits- und mentalitätsgeschichtlich außerordentlich bedeutsamen Quelle Gesangbuch gehen wird. Die Vorlesung veranstaltet Prof. Dr. Gudrun Bamberger (Deutsches Institut) zusammen mit dem interdisziplinären Beirat der Forschungsstelle „Kirchenlied und Gesangbuch“ … Weiter lesen

Wort-Gottes-Feier in der Österlichen Bußzeit am 21.03.2025

Die Werkstatt Liturgie im Karmel Mainz lädt herzlich ein zur nächsten Wort-Gottes-Feier in die Karmeliterkirche Mainz: Freitag, 21. März um 18:00 UhrRichtungswechselWort-Gottes-Feier in der Österlichen Bußzeit Umkehren, die (Aus-)Richtung zu ändern, sind zentrale Motive der Wochen vor Ostern. Eine Bildbetrachtung zu einer besonders gestalteten Kapelle in der Berliner Hedwigskathedrale sowie eindringliche Musik bilden den Besinnungsraum … Weiter lesen

Wort-Gottes-Feier für den Frieden (21.02.2025)

Die Werkstatt Liturgie im Karmel Mainz lädt herzlich ein zur nächsten Wort-Gottes-Feier in die Karmeliterkirche Mainz: Freitag, 21. Februar 2025 um 18 Uhr„Ein Gott, der den Kriegen ein Ende setzt“ (Jdt 16,2)Wort-Gottes-Feier für den Frieden Wir gedenken in dieser Wort-Gottes-Feier allen, die unter den Kriegen und der Gewalt in unserer Welt leiden, die sterben und … Weiter lesen

Studierende zu Besuch bei der koptischen Gemeinde (26.01.2025)

„Über den Tellerrand schauen“ und andere christliche Formen der Liturgie kennenlernen ist das Ziel der Übung „Orte der Religion“, welche in diesem Jahr mit einer zehnköpfigen Gruppe die koptisch-orthodoxe Gemeinde und deren Gottesdienst in Mainz-Mombach besuchte. Als wir die – vormals römisch-katholische – Kirche betraten, wurden wir bereits von einem wohltuenden Weihrauchduft und meditativen Psalmengesängen empfangen. Nach … Weiter lesen

Repetitorien zu den Vorlesungen von Prof. Franz im WiSe 2024/25

Zur Vorbereitung auf die Prüfung bietet Prof. Franz Repetitorien zu seinen Vorlesungen an: Mi 22.01.25, 11-13 Uhr: Vorlesungen „Tagzeiten“ und „Kirchenlied“ im Dekanatssitzungszimmer (Raum 00-523). Do 30.01.25, 11-12 Uhr: Vorlesungen „Messe“ in T8 (00 322) Do 30.01.25, 12-13 Uhr: Vorlesung „Heilige Zeiten“ (Kirchenjahr), in T8 (00 322). Die Teilnahme wird den PrüfungskandidatInnen empfohlen. Bringen Sie … Weiter lesen