Ein Antiphonar ist ein liturgisches Buch, das die Gesänge des Stundengebetes enthält. In zwei Projekten haben wir zwei Antiphonare aus dem späten 11. Jahrhundert untersucht, die fast gleichzeitig in zwei unterschiedlichen Mönchsorden entstanden sind: in La Chartreuse (Kartause) und Grandmont.
Hansjakob Becker / Ansgar Franz / Alexander Zerfaß
Bruno von Köln und die Liturgie der Kartause.
Rekonstruktion des Antiphonale Sancti Brunonis und Reproduktion der ältesten kartuseinsischen Offiziumshandschriften
Analecta Cartusiana 292
Salzburg 2015, 407 Seiten
Zur Verlagsseite: https://cercornum.univ-st-etienne.fr/analectacartusiana/de
Alexander Zerfaß
Das Antiphonar von Grandmont.
Ein Beispiel eremitischer Reformliturgien im 11./12. Jahrhundert
Spicilegii Friburgensis Subsidia 23
Freiburg/Schweiz: Academic Press Fribourg 2011, XXII, 346 Seiten
Zur Verlagsseite: https://www.aschendorff-buchverlag.de/detailview?no=13626