Einführung in die Liturgiewissenschaft
Dozent:innen: PD Dr. theol. habil. Martin LüstraetenKurzname: V_EinfLiturgiewiss
Kurs-Nr.: 01.086.647
Kurstyp: Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches
- Modul 4 (Mag.Theol.): Einführung in die Theologie aus praktisch-theologischer Sicht
- Modul B4 (Beifach Theologie): Einführung in die Theologie aus praktisch-theologischer Sicht
- Modul K4 (Kernfach Theologie): Einführung in die Theologie aus praktisch-theologischer Sicht
Empfohlene Literatur
- Ansgar Franz / Siri Fuhrmann / Alexander Zerfaß, Einführung in die Liturgiewissenschaft, in: Clauß Peter Sajak (Hg.), Praktische Theologie (Theologie studieren im modularisierten Studiengang, Modul 4), Paderborn 2011, 179–236.
- Albert Gerhards / Benedikt Kranemann, Grundlagen und Perspektiven der Liturgiewissenschaft, Darmstadt 2019.
- Reinhard Meßner, Einführung in die Liturgiewissenschaft, Paderborn u.a. 2. Aufl. 2009 (https://hds.hebis.de/ubmz/Record/HEB36895644X).
Inhalt
Die Liturgie in der katholischen Kirche wirkt oft starr und streng reglementiert, in manchen Teilen auch sehr konservativ und für Christen der Gegenwart unverständlich, zugleich macht sie aber einen wesentlichen Teil der Identität aus und prägt das eigene Bewusstsein um die konfessionelle Identität. Ziel der Vorlesung ist es darum, dieses wesentliche Element christlicher Praxis grundsätzlich zu erschließen und zur eigenen theologischen Auseinandersetzung damit anzuregen. Im Rahmen der Vorlesung soll darum nach einer Verständigung über die Begriffe „Liturgie“ und „Liturgiewissenschaft“ die Liturgie als Feiergestalt des Glaubens einer Gemeinschaft zunächst allgemein hinsichtlich ihrer Elemente untersucht werden, bevor dann eine erste Auseinandersetzung mit den konkreten liturgischen Feiern unternommen wird. Die Einführung in die Liturgiewissenschaft als theologischer Disziplin schließt dann mit einem Ausblick auf Dimensionen des Faches und gegenwärtige Herausforderungen.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
14.04.2025 (Montag) | 09:15 - 10:00 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
28.04.2025 (Montag) | 09:15 - 10:00 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
05.05.2025 (Montag) | 09:15 - 10:00 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
12.05.2025 (Montag) | 09:15 - 10:00 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
19.05.2025 (Montag) | 09:15 - 10:00 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
26.05.2025 (Montag) | 09:15 - 10:00 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
02.06.2025 (Montag) | 09:15 - 10:00 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
16.06.2025 (Montag) | 09:15 - 10:00 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
23.06.2025 (Montag) | 09:15 - 10:00 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
30.06.2025 (Montag) | 09:15 - 10:00 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
07.07.2025 (Montag) | 09:15 - 10:00 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
14.07.2025 (Montag) | 09:15 - 10:00 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |