„Was alle Zeiten sich erhofften“ – Lieder der Advent- und Weihnachtszeit neu gelesen
Unter diesem Titel laden die Veranstalter zum Beginn des Advents herzlich ein zu einem Nachmittag, der sich alten und neuen Advents- und Weihnachtsliedern aus dem Gotteslob widmet.
Nach einer Einführung werden Prof. Dr. Ansgar Franz und Kantorin Mechthild Bitsch-Molitor sechs ausgewählte Lieder vorstellen und sie mit Ihnen zum Klingen bringen. Was auf den ersten Blick vertraut erscheint, löst unerwartete Resonanzen aus, wenn auf den zweiten Blick die historischen, spirituellen und liturgisch-musikalischen Hintergründe dieser Gesänge erschlossen werden. So entsteht eine Unterbrechung vertrauter Wahrnehmungsmuster und neue Beziehungen zwischen Texten, Melodien und den heutigen Sängerinnen und Sängern eröffnen sich. Zum Abschluss des Nachmittags findet eine Lichtfeier zum 1. Advent statt.
Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Nachmittag, bei dem Sie die alten und neuen Lieder dieser atmosphärisch so dichten Zeit im Kirchenjahr neu kennenlernen können!
Termin: Freitag, 29.11.2024, 16 Uhr
Ort: Erbacher Hof, Grebenstr. 24-26, 55116 Mainz
Programm:
Begrüßung
Einführung, Liedporträts und Ansingen
- Selig du und hoch begnadet, GL 765 (20. Jh.)
- Es kommt ein Schiff geladen, GL 236 (15./17. Jh.)
- Ich steh an deiner Krippe hier, GL 256 (16./17. Jh.)
- Was alle Zeiten sich erhofften, GL 877 (20. Jh.)
- In dulci jubilo, GL 253 (15. Jh.)
- O Heiland, reiß die Himmel auf, GL 231 (17. Jh.)
Pause
Lichtfeier in der Kapelle
Ende gegen 19:00 Uhr
Die Teilnahme am Studientag ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen, Flyer und Anmeldeformular finden Sie hier.
Veranstaltet in Kooperation mit dem Referat Liturgie im Bischöflichen Ordinariat Mainz und dem Mainzer Verein Kultur Liturgie Spiritualität