Von Freitag, 13. April, bis Samstag, 14. April 2018 findet im Erbacher Hof eine Akademietagung unter dem Titel
„Am Anfang war das Wort. Ein bibelpastorales Projekt im Bistum Mainz“
statt. Referenten sind u.a. Prof. Dr. Ansgar Franz und Prof. Dr. Egbert Ballhorn (Dortmund).
Wie kann die Heilige Schrift eine lebendige Rolle im Zentrum des Gemeindelebens spielen?
Gott teilt sich in der Heiligen Schrift seinem Volk mit, in einem lebendigen Kommunikationsprozess. Die Begegnung mit Gott in seinem Wort geht auch heute weiter, ist nicht auf die Entstehung der Bibel begrenzt. Diesen Schatz immer neu und immer tiefer zu erschließen, bereichert das Glaubensleben einer Gemeinde und der einzelnen Menschen. Das Zweite Vatikanische Konzil hat vor über 50 Jahren eine bedeutende Neuorientierung im Verständnis der Bibel in der Kirche eingeleitet und sie stärker als je zuvor den Gläubigen auch privat zur Lektüre ans Herz gelegt. Ein verändertes Verständnis der Bibel als Literatur befreit von manchen überkommenen Streitigkeiten. Die ganze Seelsorge, alles Tun der Kirche, soll sich aus dieser
Quelle speisen. Auch ein halbes Jahrhundert nach dem Konzil bleibt viel zu tun, damit die Heilige Schrift in unseren Gemeinden und für ihre Mitglieder die tragende und inspirierende Bedeutung gewinnt, die sie haben soll und muss. Jede Zeit wird bewährte und auch neue, andere Zugänge wählen, um sich das Wort Gottes anzueignen. Persönliche und theologische Zugänge sind ebenso
möglich wie notwendig.
Mit einer Gruppe haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus einigen Gemeinden unseres Bistums sollen pastorale Möglichkeiten und Schwierigkeiten im Umgang mit der Bibel ausgelotet, positive Erfahrungen und Chancen gesammelt werden. Auf dieser Grundlage will unsere Tagung mit Fachleuten aus der Praxis und der theologischen Wissenschaft im gemeinsamen Austausch Konzepte und Möglichkeiten in der Bibelpastoral entwerfen. Daraus
können konkrete pastorale Projekte für interessierte Gemeinden entstehen. Sie sind herzlich eingeladen!